Was geschieht, wenn Sie sich auf ein Kajakabenteuer begaben?
Etwa eine halbe Stunde vor dem Ausflug treffen sich alle im Basecamp, um ihren Trockentauchanzug anzuziehen. Anschließend bringt ein Zodiac die Gruppe zu einem zuvor von der Brucke aus erkundetem Standort, wo sie in die Kajaks steigen. Von dort aus erkunden die Teilnehmer gemeinsam die Umgebung in gemächlichem Tempo.
Welche Einweisung zum Kajakfahren erfolgt an Bord?
Für alle Gäste sind Sicherheitsunterweisung verpflichten. Dabei werden bewährte Vorgehensweisen erläutert, auf die mit dem Kajakfahren verbundenen Risiken hingewiesen und der Ablauf des Programms erklärt.
Wie bereiten sich Swan Hellenic Gäste auf ihre Kajaktouren vor?
Die Vorbereitung erfolgt in Basecamp. des Schiffes. Hier ziehen alle Teilnehmer ihre Trockentauchanzuge an, bevor sie mit den Zodiac-Booten (kleine, aufblasbare RIB-Boote) zum Ausgangspunkt des Kajakabenteuers gebracht werden.
Was trägt man in einem Kajak?
Es genügt, wenn Sie Basisschichten tragen. Da Sie einen Trockentauchanzug anhaben, benötigen Sie keine dicke Parkajacke oder Schneehose. Der Trockentauchanzug ersetzt die äußere Kleidungsschicht – erforderlich sind lediglich eine Basisschicht sowie eine Isolationsschicht. Wir stellen Wasserdichte Taschen zu Verfügung, damit Gaste ihre Telefone für Fotos mitnehmen können.
Sie wissen nicht, was ein Trockentauchanzug ist? Kein Problem!
Ein Trockentauchanzug ist vergleichbar mit einer Gore-Tex-Regenjacke – allerdings als Einteiler. Er umfasst integrierte Socken, eine Hose und eine Jacke. Ein Klettverschluss am Hals sowie Dichtungen an den Handgelenken helfen, das Eindringen von Wasser zu verhindern. Falls Sie ins Wasser fallen sollten, werden in der Regel nur Kopf und Hände nass.
Welche Tiere kann ich beim Kajakfahren sehen?
Sofern es sich nicht um Pinguinkolonien handelt, bei denen wir genau wissen, wo sie sich aufhalten, lasst sich das nicht vorhersagen. Bei Vogeln, Robben und Walen hangt es davon ab, was wahrend das Kajakausflugs passiert. Wir können kein Tierbeobachtungen garantieren, da die Natur unberechenbar ist.
Welche sind die besten Orte für das Kajakfahren?
Es gibt keine bestimmte „besten“ Orte, da das Erlebnis jedes Mal anders ist. Ein Ort kann an einem Tag sonnig und am nächsten neblig sein. Manchmal sieht man überall Wale, an anderen Tagen gar keine. Es hängt ganz davon ab, was die Natur an diesem Tag zu bieten hat.
Welche Voraussetzungen gibt es für das Kajakfahren?
Grundsätzlich kann jeder Kajak fahren. Vorerfahrung ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Die Aktivität ist sehr sicher, da wir nur stabile Doppelkajaks verwenden und locations ausschließlich ruhige Gewässer befahren. Ein Doppelkajak verfügt über zwei Sitzplatze – eine erfahrenere Person kann hintern sitzen, wahrend eine weniger erfahrene Person kann hinten sitzen, wahrend eine weniger erfahrene Person vorne Platz nimmt.
Ist das Kajakfahren mit Swan Hellenic körperlich anstrengen?
Einige Gaste befürchten, dass sie nicht genug Energie für das Kajakfahren haben, doch das stellt in der Regel kein Problem dar. Es ist keine anstrengende Aktivität, und niemand kommt dabei ins Schwitzen. Wir bewegen uns stets im Tempo der langsamsten Person und erkunden die landschaftlich schönsten Küstenabschnitte.
Was passiert, wenn man beim Kajakfahren ins Wasser fällt?
Es kommt äußerst selten vor, dass jemand ins Wasser fällt. Sollte es dennoch passieren, sorgen der Trockentauchanzug und die Rettungsweste dafür, dass Sie sofort wieder an die Oberflache gelangen. Sie werden dann zurück ins Kajak geholfen. Falls Sie nach einem Sturz ins Wasser lieber zum Schiff zurückkehren mochten, organisiert das Betreuungsteam eine Ruckfahrt.
Wie lange dauern Kajakerlebnisse in der Regel?
Die Touren dauern in der Regel ein bis zwei Stunden. Nach Abschluss des Kajakerlebnisses trifft sich die gesamte Gruppe wieder am Zodiac und kehrt gemeinsam zum Schiff zurück.
Herzlichen Dank an James Roberts für seine Unterstützung bei diesem Blogbeitrag.